Stadt – Land – Bahn
Das Referat für Stadtplanung wird den Oberbürgermeister bitten, sich bei Bahn und Bund mehr für die Münchner Interessen einzusetzen. Die Stadt München, welche bereit ist den Großteil der Kosten zu …
WeiterDas Referat für Stadtplanung wird den Oberbürgermeister bitten, sich bei Bahn und Bund mehr für die Münchner Interessen einzusetzen. Die Stadt München, welche bereit ist den Großteil der Kosten zu …
WeiterNeben der Wahl des Stadtrats und der Bürgermeister steht nächstes Jahr auch die Grobvariantenauswahl für die Strecke Daglfing-Johanneskirchen zur Entscheidung. Die Fahrgastzahlen des MVV werden weiter wachsen. Für 2019 wird …
WeiterIm Rahmen des CEF-Programms hat die EU dazu aufgefordert, Anträge bis zum 26.2.2020 einzureichen. https://ec.europa.eu/inea/sites/inea/files/cefpub/cef_transport_2019_reflow-call.pdf In Artikel 2 heißt es: „Beitrag der Union Der Höchstbeitrag der Union für die Durchführung …
WeiterDem Stadtrat wurde gestern vom 2. Bürgermeister, Herrn Pretzl (CSU), vorgeschlagen, eine Güterbahntrasse entlang der A99 als Alternative zur DTK und zum vierspurigen Ausbau Daglfing-Johanneskirchen untersuchen zu lassen. https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/ANTRAG/5755915.pdf Die …
WeiterLaut Information der SZ gibt es einen Entwurf für eine Beschlussvorlage zum Thema Güterverkehrsknoten München. In diesem Entwurf wird u.a. die begrenzte Einflussmöglichkeit der Stadt auf die Planungen der Bahn …
WeiterDer alternative Trassenvorschlag der Truderinger Anwohner für die Truderinger Spange / Truderinger Kurve scheint nicht umsetzbar. Der Vorschlag, welcher einen weiter westlichen Trassenverlauf vorsieht, sei u.a. nicht kompatibel zur Höhenlage …
WeiterAufgrund von Infrastrukturengpässen wird die Planung eines Flughafenexpress eingestellt. Laut einer Sprecherin des Flughafens: „Die Infrastrukturengpässe beziehen sich unter anderem auf die Schieneninfrastruktur sowie Bahnübergänge.“ Kommentar: Diese Aussage passt sowohl …
WeiterDie Daglfinger Kurve und Truderinger Spange (DTK) werden zu einer enormen Steigerung des Güterverkehrs auf der Strecke Daglfing-Johanneskirchen führen. Auf der DTK-Webseite lobt die Bahn dabei ihren Lärmschutz und spricht …
WeiterDas Referat für Stadtplanung und Bauordnung wurde gestern beauftragt, 20 Mio EUR zum Haushalt bei der Stadtkämmerei anzumelden. Dieses Budget soll dazu dienen die Planung der Bahn zur Strecke Daglfing-Johanneskirchen …
WeiterLaut der Allianz pro Schiene will der Bund einen höheren Beitrag leisten um höhengleiche Bahnübergänge abzuschaffen. Ob damit auch ein Beitrag zur Tieferlegung einer Bahntrasse gemeint ist? Quelle: https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/ein-bremsklotz-weniger-fuer-den-schienenverkehr/
Weiter