Lärmschutzwand – Bau für den Abriss?

Die DB macht gerade Bodenuntersuchungen in Johanneskirchen für die Errichtung von Lärmschutzwänden. Eine sogenannte Rottenwarnanlage warnt die Bauarbeiter vor dem Herannahen eines Zuges und bringt damit die Bewohner um den Schlaf.

Sind die Lärmschutzwände Vorboten des viergleisigen Ausbaus? Mitnichten!

Der Ablauf war wohl eher wie folgt:

  • es wurde der Bau der zweiten Stammstrecke und begleitende netzergänzende Maßnahmen (NeM) beschlossen
  • durch die Verzögerung der Stammstrecke werden einige NeM wesentlich früher fertig als die Stammstrecke
  • Für NeM23 hat die DB beim EBA eine Planung mit Lärmschutzwänden genehmigen lassen, nun kann man nicht einfach ohne sie bauen

Nun wird auf derselben Strecke aber der viergleisige Ausbau Daglfing-Johanneskirchen stattfinden, dazu wird man Gleise nach rechts und nach links verschwenken, da sind Lärmschutzwände im Weg, man stellt sie also erst gar nicht auf, oder muss sie gleich wieder abmontieren.

Herzlich Willkommen in Schilda! Wir wünschen einen guten Schlaf!

https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=22

https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/PF/Screening/Bayern/2024/BY006.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert